Waterberg

 

Wir besuchen den Cheetah Conservation Fund, kurz CCF. Sie setzen sich für den Schutz des Gepards und dessen Lebensraum ein. Im Zentrum leben gerettete Geparde, die in der Wildnis nicht überleben könnten. Hier werden sie gefüttert und beim so genannten Cheetah Run erhalten sie die nötige Bewegung. Neben einer Führung über das Gelände, bei der wir viel über die Arbeit der Organisation erfahren, gibt es auch ein interessantes Museum. Wir haben unseren Besuch sehr genossen.

Auch ein Besuch des Waterberg Plateau Nationalparks darf nicht fehlen. Der Waterberg, ein markanter Tafelberg, ist das Kernstück des Parks. Eine kurze Wanderung führt uns den steilen Bergwänden entlang zu einem Aussichtspunkt. Hier geniessen wir wunderschöne Ansichten des Berges und lassen unsere Blicke über die Weiten der Kalahari schweifen. Mit einer geführten Tour gehts aufs Plateau, das uns mit seiner Schönheit überrascht. Hier sehen wir an einem Wasserloch unsere ersten Büffel. Eine ganze Weile beobachten wir die Herde.

Auf einer Gästefarm mit privatem Schutzgebiet nehmen wir an einem Rhino Tracking teil. Wir machen tatsächlich Bekanntschaft mit einer Gruppe Breitmaulnashörnern. Ein überwältigendes Gefühl, diesen Tieren nur wenige Meter zu Fuss gegenüberzustehen. Unser Führer arbeitet seit bald 30 Jahren mit Nashörnern. Es ist faszinierend zu sehen, wie er die Tiere anhand der Spuren im Sand innerhalb einer halben Stunde findet und wie er ihre Körpersprache lesen kann. Der Schutz der Nashörner ist ihm merklich eine Herzensangelegenheit. So weiss er viel über die Tiere und ihren Lebensraum zu erzählen. Neben den Nashörnern treffen wir hier, sei es per Auto oder zu Fuss, auf eine riesige Vielfalt unterschiedlichster Wildtiere.

Nun liegt eine Tagesfahrt zum Caprivi Streifen vor uns. Die Vorfreude auf diesen Landesteil ist gross.

 

Cheetah Conservation Fund

Waterberg Plateau Nationalpark

Guestfarm Nashorn Tracking

Guestfarm Tiere

Guestfarm Vögel